

|
![]() | solinvictus | ![]() ![]() 24.03.25 11:46 |
Leider sehe ich immer noch viele von der lukrativen PsyOp verblendete die alle möglichen Vorbehalte gegen die offensichtlich Saubere und Nachhaltigere Abgas freie Mobilität haben. Ganz myop vergleicht man Rohstoffe die zur Elektroauto Herstellung verwendet werden und weder verbraucht noch externalisiert werden mit der miserablen Energiebilanz der Erdöl basierten Mobilität... Ganz kreative glauben man hätte Energie übrig um die Insassen mittels Mikrowellen warm zu halten... Ich liebe kontroverse Themen also profiliert euch wie ihr es für richtig haltet! Wer mehr positives wissen will kommt zu https://t.me/SolarElectromobility |



![]() | Christoph2 | 26.03.25 20:35 |
Rechne uns doch bitte vor, wie die Rohstoff-, Energie-, Umwelt- und Preisbilanz von Benzin-, Diesel-, Erdgas-, Wasserstoff-Brennstoffzellen-, Wasserstoff-Verbrenner-, Elektro-, Wasserstoff-Elektro-Hybrid-, Benzin-Elektro-Hybrid- und einem Photovoltaik-Auto gleicher Leistungsfähigkeit im Vergleich aussieht. Und bitte alle Kosten für Rohstoffe, Produktion, Verbrauch, Wartung und Verschrottung/Recycling pro 1 Million km vollständig einpreisen. Dann kann man es beurteilen und muss seine Zeit nicht mit nerviger, ideologischer Propaganda verplempern. |



![]() | solinvictus | 27.03.25 12:33 |
Die Rechnung ist einfach da Verbrennungsmotorfahrzeuge nur ca. 20-30% Effizienz über den Energiegehalt des Erdöl Produkts haben. Wird also statt solar zu verwenden Erdöl in Kraftwerken verbrannt die 80-90% dieser Energie umwandeln können damit Elektrofahrzeuge bereits 3 bis 4 mal so weit fahren. Rohstoffe die in Elektrofahrzeugen verbaut werden gehen im Gegensatz zu Erdöl nicht verloren und können quasi vollständig Recycled werden... alles andere ist Ablenkung! |



![]() | Horst18 | 27.03.25 12:42 |
SOLINVICTUS: kennst Du die liebliche Formel G = H - T * S aus der physikalischen Chemie? Man kann damit sehr viel anstellen. Integrieren & Differenzieren, wers mag kann auch einen Operator drauf loslassen! |
Die Rechnung ist einfach da Verbrennungsmotorfahrzeuge nur ca. 20-30% Effizienz über den Energiegehalt des Erdöl Produkts haben. Wird also statt solar zu verwenden Erdöl in Kraftwerken verbrannt die 80-90% dieser Energie umwandeln können damit Elektrofahrzeuge bereits 3 bis 4 mal so weit fahren. Rohstoffe die in Elektrofahrzeugen verbaut werden gehen im Gegensatz zu Erdöl nicht verloren und können quasi vollständig Recycled werden... alles andere ist Ablenkung!



![]() | Christoph2 | 27.03.25 14:34 |
Das ist eine beliebte Taktik, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Außerdem sind deine Angaben grob falsch. Dieselmotoren haben Wirkungsgrade bis zu 55%. Gas-Dampf-Turbinen haben Wirkungsgrade bis zu 65%. Sich auf einen Wert zu kaprizieren ist zusätzlich höchst unredlich. Aus diesem Grund sagte ich, dass du dir bitte die gesamte Kette ansehen mögest. Dann sieht die Rechnung nicht mehr so günstig aus. Wenn man dann noch bedenkt, dass Solarautos vielleicht in Spanien tagsüber funktionieren, aber sicherlich nicht in Deutschland oder Skandinavien, dann wird dein Ansatz vollständig absurd. Elektroautos führen sich mit der derzeitigen Akkutechnologie gleich mehrfach durch Ressourcen, Herstellung, Raum, Gewicht, Temperaturabhängigkeit, Lebensdauer und Recycling ad absurdum. Deren Ineffizienz wird nur noch von Brennstoffzellen übertroffen. Für Spielereien und ökonomisch reiche Menschen sind die Konzepte Solarauto, Elektroauto und Wasserstoffauto ein netter Zeitvertreib, aber für alle anderen und in der Masse ist es nicht umsetzbar. |



![]() | solinvictus | 27.03.25 15:05 |
Zeig mir die Solarzellen die Erdöl erzeugen? Willst du tatsächlich immer Verbrennungsprodukte atmen? Solar und @electromobility sind auch gegen Bremsstaub die Lösung! |



![]() | solinvictus | 27.03.25 15:11 |
Grad heute habe ich diesen Typ mit seinem Solar Motorrad Reiseprojekt kennengelernt hier in España: https://youtu.be/0b6wkosxoRM? |
Zeig mir die Solarzellen die Erdöl erzeugen? Willst du tatsächlich immer Verbrennungsprodukte atmen? Solar und @electromobility sind auch gegen Bremsstaub die Lösung!



![]() | Christoph2 | 27.03.25 15:24 |
Das ist doch Bullshit. Niemand braucht Solarzellen, die Erdöl erzeugen. In der Erde gibt es genug Erdöl für die nächsten Jahrzehnte. Und vermutlich wird Erdöl sogar im Erdinneren nachproduziert. Wenn es irgendwann in der Zukunft Akkumulatoren geben wird, die massenweise billigst produziert werden können und keine 1.000 kg für 1.000 km wiegen und nicht stundenlang betankt werden müssen und einen annehmbaren Temperaturgradienten haben und nicht alle 5 Jahre ausgetauscht werden müssen, und wenn bis dahin ausreichend Kernkraftwerke der 4. Generation existieren, die die Energie lokal bei Tag und Nacht und Sommer wie Winter bereitstellen, dann ist das Elektroauto die bessere Alternative. Bis dahin ist es ein Luxus-Nischenprodukt für Bastler und Reiche. Ein weiteres Problem sind die Lithiumreserven für die jetzige Lithium-Ionen-Akku-Technologie. Sie werden auf 14-105 Mio. t Lithium geschätzt. Wenn man 8 kg Lithium pro Elektroauto annimmt, dann reicht das Lithium für 1,75-13,125 Mrd. Elektroautos. Hinzu kommt, dass die bekannten Lithiumreserven für die 30 Mrd. humanoiden Roboter benötigt werden, die nach diversen Prognosen in den nächsten 15 Jahren gebaut werden sollen. Das wären dann 0,47-3,5 kg pro Roboter, was bei 210 Wh/kg und 4,5% Lithiumgehalt 2,19-16,33 kWh ergibt. Der Tesla-Bot Optimus hat derzeit einen 2,3-kWh-Akku und soll bis zu 8 h arbeiten können. Gegen Verbrennungsprodukte helfen Filtersysteme. Klar, die Sonne verhindert Bremsstaub! Bist du auf Kokain oder LSD? |



![]() | solinvictus | 27.03.25 17:16 |
Bei euch verbrennerfanatikern reichen ja für euren reduzierten IQ diese leckeren Kohlenwasserstoff Derivate die ihr ja doch nicht vollständig in die Fahrerkabine einleiten werden mit allen Filtern und Katalysatoren eine Technologie die Aussterben muss und wahrscheinlich der eigentliche Grund ist warum Man Denkt bei all dem Unfug fällt ein kleiner Great Reset ja auch nicht mehr auf! |
Bei euch verbrennerfanatikern reichen ja für euren reduzierten IQ diese leckeren Kohlenwasserstoff Derivate die ihr ja doch nicht vollständig in die Fahrerkabine einleiten werden mit allen Filtern und Katalysatoren eine Technologie die Aussterben muss und wahrscheinlich der eigentliche Grund ist warum Man Denkt bei all dem Unfug fällt ein kleiner Great Reset ja auch nicht mehr auf!



![]() | Christoph2 | 27.03.25 18:58 |
Wenn man keine Argumente ad rem hat, muss man zu Pseudoargumenten ad hominem und ad personam Zuflucht suchen, mit Beleidigungen um sich werfen, irre Phantasien über die Zukunft zusammenspinnen und wahllos Assoziationen ferkeln. Das ist traurig! |



![]() | solinvictus | 27.03.25 22:53 |
Manche Leute sind halt zu alt, bescheiden und zu minderbemittelt um solche Autonomie ins Auge zu fassen, wie sich selbst mit eigenen Solarzellen versorgt zu wissen selbst wenn die pösen Black Rock Marionette alle Pipelines verspielt haben, und Kraftstoff nur noch bei Mad Max tropft gegen Gold! |
SOLINVICTUS: kennst Du die liebliche Formel G = H - T * S aus der physikalischen Chemie? Man kann damit sehr viel anstellen. Integrieren & Differenzieren, wers mag kann auch einen Operator drauf loslassen!



![]() | solinvictus | 28.03.25 10:01 |
Ich habe mal ChatGPT dazu befragt, aber es bleibt mir trotzdem nicht offensichtlich was du hier eigentlich sagen willst? Was ich aus meiner Akademischen Zeit sagen kann ist das die Verbrennungsmotorfahrzeug Formel PV = nRT nicht mit der Welt der electrodynamisch erzeugbaren Kräfte mithalten kann! |



![]() | Christoph2 | 29.03.25 14:01 |
Hier ist noch ein Aspekt der Photovoltaik für den Straßenverkehr in Deutschland: Der theoretische jährliche Ertrag einer PV-Anlage in Deutschland liegt je nach Qualität der PV-Module pro m² zwischen 105 und 210 kWh/(m²*a). Mit dem Kraftstoffverbrauch in Deutschland ergibt sich ein Flächenbedarf für PV-Anlagen von:
Für den Kraftstoffverbrauch in Deutschland wäre eine PV-Anlage mit einer Kantenlänge von 56 bis 80 km nötig. Der Flächenbedarf von PV ist, wie man sieht, enorm. Das ist natürlich nur eine rein theoretische Berechnung, da man für die dunklen Monate in Deutschland einen Speicher für 4 Monate bräuchte. Der Speicher müsste also 219 TWh fassen. Dies entspräche bei einer Energiedichte von 210 Wh/kg und einem Lithium-Anteil von 4,5% etwa 47 Mio. Tonnen Lithium. Bei den derzeitigen Akku-Kosten von 0,6 Euro/Wh ergäben sich allein für die Lithium-Ionen-Akkus Gesamtkosten von 131 Billionen Euro. Selbst wenn man nur 2 Monate Dunkelheit annähme und 50% weniger Energiebedarf wäre Solarmobilität in Deutschland Wahnsinn. Das Projekt, den Verkehr in Deutschland auf Photovoltaik umzustellen, ist in der Praxis nicht realisierbar. Auf dem Mond oder dem Mars sollte die Idee aber umsetzbar sein, falls die Rohstoffe vor Ort förderbar sind und die benötigten Industrien aufgebaut sind. |



![]() | solinvictus | 30.03.25 17:32 |
Mit modernen beidseitigen Solarplatten die hoch über Agrikulturflächen senkrech gehongen werden und helfen diesen Flächen durch Schutz und Reflektion. Auch Dächer und Parkplätze bieten noch viel Gelegenheit, aber auch wenn das Zeit braucht wird für Jedes Verbrennungsmotorfahrzeug das wir von der Straße nehmen die Erdöl Energie für min. 3 Elektroautos frei! Und es stinkt und lärmt nicht mehr noch wird so viel Bremsstaub überall und speziell an Bergen verschwendet. Die Rechnung ist offensichtlich die Erdöl Industrie will abhängige und Solar macht Autonom also müssen die Lobotomy Zombies uns führen. Hail Oberzombie! |
Mit modernen beidseitigen Solarplatten die hoch über Agrikulturflächen senkrech gehongen werden und helfen diesen Flächen durch Schutz und Reflektion.
Auch Dächer und Parkplätze bieten noch viel Gelegenheit, aber auch wenn das Zeit braucht wird für Jedes Verbrennungsmotorfahrzeug das wir von der Straße nehmen die Erdöl Energie für min. 3 Elektroautos frei! Und es stinkt und lärmt nicht mehr noch wird so viel Bremsstaub überall und speziell an Bergen verschwendet.
Die Rechnung ist offensichtlich die Erdöl Industrie will abhängige und Solar macht Autonom also müssen die Lobotomy Zombies uns führen. Hail Oberzombie!



![]() | Christoph2 | 30.03.25 19:13 |
Der einzige Ideologe, den ich hier sehe, bist du. Ich lese immer noch keine fundierte, quantitative Analyse von dir – nur Phantastereien und Glaubensbekenntnisse. Senkrecht stehende PV-Anlagen schützen Agrarflächen? Und der Wirkungsgrad wird bei senkrecht stehenden PV-Anlagen mit einem Einfallswinkel von 0–30 Grad vermutlich gegenüber 90 Grad auch noch erhöht? Mal ganz abgesehen davon, dass freistehende PV-Anlagen extrem anfällig bei Unwettern sind, wie man immer wieder beobachten kann. Stürme zerlegen regelmäßig Solarfarmen in wenigen Minuten vollständig. Ja, das ist sehr praktikabel! Warum Elektroautos Bremsstaub einsparen sollten, hast du auch noch nicht erklärt. Sicher kann man alle Häuser mit PV-Anlagen ausstatten – egal, ob die Sonneneinstrahlung dies sinnvoll erscheinen lässt. Nur leider bräuchte man dafür Terawattstunden an Speicherkapazität, die mit der heutigen Technologie niemand bauen und schon gar nicht bezahlen könnte. Und wie du auf die Schnapsidee kommst, dass 1 Auto mit Verbrennungsmotor so viele Rohstoffe wie 3 Autos mit Elektroantrieb benötigen würde, kannst du ebenfalls nicht vorrechnen. Niemand hat etwas dagegen, wenn du dir ein Solarfahrrad baust. Aber das auf den Verkehr einer Industrienation mit 84 Millionen Einwohnern am 47. bis 55. Breitengrad zu skalieren, ist bis auf Weiteres nichts als grüner Wahnsinn. |
CO₂ ist Gründünger. 1000 ppm sind sinnvoll und ungefährlich für den Menschen. Alles Lüge – die gesamten CO₂-Erzählungen sind Lügen! CO₂ ist ein schweres Gas; es sinkt zum Erdboden, wo es von den Pflanzen gebraucht wird. Jede Verbrennung setzt C (Kohlenstoff) für neue Faserbildung frei und liefert über die Photosynthese den benötigten O₂ (Sauerstoff) für den Menschen als Ertrag. Der menschengemachte Klimawandel ist die größte, dreisteste Lüge der Welt. Flüssige Brennstoffe sind ähnlich wie Bargeld – freie Energie. Strom würde über „Smart-Meter“ sanktioniert werden können. Lüge, alles Lüge!



![]() | solinvictus | 31.03.25 07:44 |
Das sehe ich auch so, CO2 ist unbedenklich, aber da kommen noch viel wildere Sache aus einem Auspuff. Und diese gibt es nicht bei Elektroautos. Und wie gesagt das Erdöl das ein Verbrennungsmotorfahrzeug antreibt kann im Kraftwerk in Elektrizität für 3-4 mal so viele km der Elektromobilität umgewandelt werden. Aber da die Erdöl Industrie 2 Milliarden Euro pro Tag macht mit Abhängigen Kunden will niemand erlauben das zu hinterfragen! |



![]() | verfehmtbenehm | 17.04.25 16:53 |
Die Problematik der Elektromobilität ist die, dass niemand vollständig autark sein E-Mobil betreibt. Denn würde er / sie / es beabsichtigen, würden die Kosten für den notwendigen Speicher um JEDERZEIT OHNE NUTZUNG des vorhandenen Stromnetzes fahrbereit zu sein, exorbitant in die Höhe steigen. Dies ignorieren die Apologeten der E-Mobilität immer, weil sie die Funktionsweise des Stromnetzes nicht verstehen. Auch eine KI muss man erst auf die Sprünge helfen und sie versteht es im Kern dann doch nicht - wie die Apologeten. Also: Mach' mal eine Rechnung auf, Randbedingungen: Du musst / willst jeden Tag X km fahren. Du entnimmst kein Strom aus dem Netz. Du speicherst auch keinen Strom im Netz. Statt dessen speicherst du deinen Strom selbst. Berechne welche Speicherkapazität notwendig ist um jederzeit mobil sein zu können auch wenn eine übliche Dunkelflaute von 3Monaten sehr wahrscheinlich ist. PS: die "lukrative PsyOP" IST die Elektromobilität und die damit zusammenhängende PV und Windenergie"mafia". Denn DIE speichern die Energie eben nicht, weil sie wissen, dass es um Faktoren zu teuer ist. Das ganze "Geschäftsmodell" funktioniert nur und ausschließlich durch Subvention, welche aber ab einem gewissen Anteil nicht mehr von der Bevölkerung / Wirtschaft getragen werden KANN! Denn kostet das Einspeichern 20-200mal so viel wie die eigentliche (konventionelle) Produktion von Strom stellt sich die Frage, warum man das machen sollte? Nur wenn der Anteil der PV / und Windenergie im Netz klein bleibt und ist, funktioniert das "Einspeichern" ins Netz "halbwegs". |



![]() | solinvictus | 17.04.25 16:58 |
Für die ganz negativen wird ja kürzlich auch ein Tesla wie benötigt verfahren und du brauchst dich nicht 'exorbitant' verschulden diesen März, ach ne der is ha schon vorbei 😚 |
Die Problematik der Elektromobilität ist die, dass niemand vollständig autark sein E-Mobil betreibt. Denn würde er / sie / es beabsichtigen, würden die Kosten für den notwendigen Speicher um JEDERZEIT OHNE NUTZUNG des vorhandenen Stromnetzes fahrbereit zu sein, exorbitant in die Höhe steigen.
Dies ignorieren die Apologeten der E-Mobilität immer, weil sie die Funktionsweise des Stromnetzes nicht verstehen. Auch eine KI muss man erst auf die Sprünge helfen und sie versteht es im Kern dann doch nicht - wie die Apologeten.
Also:
Mach' mal eine Rechnung auf, Randbedingungen:
Du musst / willst jeden Tag X km fahren.
Du entnimmst kein Strom aus dem Netz.
Du speicherst auch keinen Strom im Netz.
Statt dessen speicherst du deinen Strom selbst.
Berechne welche Speicherkapazität notwendig ist um jederzeit mobil sein zu können auch wenn eine übliche Dunkelflaute von 3Monaten sehr wahrscheinlich ist.
PS: die "lukrative PsyOP" IST die Elektromobilität und die damit zusammenhängende PV und Windenergie"mafia". Denn DIE speichern die Energie eben nicht, weil sie wissen, dass es um Faktoren zu teuer ist.
Das ganze "Geschäftsmodell" funktioniert nur und ausschließlich durch Subvention, welche aber ab einem gewissen Anteil nicht mehr von der Bevölkerung / Wirtschaft getragen werden KANN! Denn kostet das Einspeichern 20-200mal so viel wie die eigentliche (konventionelle) Produktion von Strom stellt sich die Frage, warum man das machen sollte?
Nur wenn der Anteil der PV / und Windenergie im Netz klein bleibt und ist, funktioniert das "Einspeichern" ins Netz "halbwegs".



![]() | solinvictus | 17.04.25 17:10 |
"jederzeit mobil" bist du ohnehin und schnell nachladen geht ja auch, Arbeitgeber können sich profilieren und Solar Parkplätze und Dächer anbieten Wenn du sogar Seitenwände solar und auch in der Landwirtschaft hoch gehongen bietet optimale Verhältnisse für verschiedene schutzbedürftige Ernten! Das interessante was ich in den besten deutschen Foren immer wieder finde ist die 'Ehre des Pessimismus' der Art nicht Aktivismus der von der Abhängigkeitswertkette so geschätzt wird... keine Exponenten Steigen mit Elon, TruthGPT und Dimensionen der Nachhaltigkeit- lieber in den Krieg mit der faschistischen Mitte Black Rocker KM Bande??? |



![]() | Implikat Gottes | 19.04.25 01:48 |
""jederzeit mobil" bist du ohnehin" Er hat ja auch kein E-Mobil. 😂 |

Bildersuche

